- Sie sind in:
- Home
- Entdecken Sie Trento, Monte Bondone und die Hochebene von Piné
- Die Deutung von Träumen - Stefano Massini
Die Deutung von Träumen - Stefano Massini
Am Teatro Sociale in Trient kommt Stefano Massini mit „L 'interpretazione dei sogni“ an, ein Werk, das frei von den Schriften Freuds inspiriert ist.
Erster Termin im Jahr 2024 mit der vom Centro Servizi Culturali S. Chiara di Trento geplanten Saison des Teatro Sociale, die vom 12. bis 14. Januar 2024 das Vergnügen haben wird, einen der berühmtesten italienischen Schriftsteller der Welt zu beherbergen: Stefano Massini.
Als erster italienischer Autor, der den Tony Award, den Oscar des amerikanischen Theaters, erhalten hat, vollendet Massini seine zehnjährige Arbeit an Sigmund Freuds Interpretation der Träume, die 2008 begann.
Der große florentinische Dramatiker wird in Trient mit der Traumdeutung sein, einem Werk, das er geschrieben und interpretiert hat, frei inspiriert und aus den Schriften von Sigmund Freud abgeleitet. Eine Produktion des Teatro Stabile di Bolzano, Fondazione Teatro della Toscana, Teatro di Roma, in Zusammenarbeit mit dem Piccolo Teatro di Milano/Teatro d 'Europa.
Es wird daran erinnert, dass im Gegensatz zu dem, was ursprünglich in den letzten Monaten mitgeteilt wurde, die Aufführung der am Donnerstag, dem 11. Januar, geplanten Show abgesagt wurde und am Samstag, dem 13. Januar, mit einer doppelten Erwiderung verschoben wird: um 18 Uhr und um 21 Uhr. (Für alle Abonnenten, die nicht an der Aufführung am Samstag, dem 13. Januar, teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, den Schichtwechsel zwischen Freitag, dem 12. und Sonntag, dem 14. Januar, kostenlos zu wählen.)
Wohin gehen wir, wenn wir träumen? Was versuchen wir uns in diesem schwebenden Raum zu sagen, der uns begrüßt, sobald wir die Augen schließen? Jedes Wesen träumt, abgesehen davon, dass es sich daran erinnert: Unsere Existenz ist eine Abfolge nächtlicher Visionen, aufwendiger und komplexer Architekturen, deren Bau einer natürlichen Notwendigkeit entspricht. Und dann stellt sich die Frage: Warum träumen wir? Warum ist es für den Menschen ein lebenswichtiges und unausweichliches Bedürfnis?
Die Forschung über die Träume von Sigmund Freud, einem Meilenstein des 20. Jahrhunderts, versucht eine Antwort durch die Analyse zahlreicher klinischer, manchmal dramatischer, manchmal sogar lustiger und gelegentlicher Fälle, von denen jeder in der Lage ist, uns etwas über die geheimnisvollen und herrlichen Gesetze zu enthüllen, die unsere nächtlichen Inszenierungen überwachen. Ja, Messinszenierung. Weil der Traum in Freuds Lesung eine zutiefst theatralische Struktur hat, die bis zu jenem ursprünglichen Titel des Bandes offensichtlich ist, der auf eine echte „Traumdramaturgie“ anspielte. Und so stellt sich die letzte Frage: Nach welchen Regeln geht es im phantasmagorischen Theater des Traums weiter?
Stefano Massini vollendet seine zehnjährige Arbeit an Sigmund Freuds Traumdeutung, die 2008 begann und mit prestigeträchtigen öffentlichen Anlässen gespickt ist, einschließlich der Zwischenstufe des sehr erfolgreichen Romans, der 2017 von Mondadori veröffentlicht und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Massini kehrt mit einem völlig neuen Text in die Welt von Freud zurück und stellt seine Inspiration als Erzähler in den Dienst einer Show, die frei inspiriert und von Freuds Schriften abgeleitet ist. Ein beeindruckender menschlicher Katalog: Auf der Bühne nimmt unter den Noten von Enrico Fink ein buntes Mosaik von Charakteren Gestalt an, die ihre Träume erzählen und eine Symphonie von Bildern und möglichen Interpretationen bilden, in der sich das Publikum erkennt und wiederfindet.
Stefano Massini
Er ist der erste italienische Autor, der den Tony Award, den Oscar des amerikanischen Theaters, sowie den Drama League Award 2022 und den Outer Critics Circle Award 2022 erhalten hat. Es hat seine unverwechselbare Eigenschaft, eine ausgeprägte literarische Ader mit einer starken Inspiration eines Live-Erzählers zu verbinden. Mit seinen erzählerischen Fresken „berührt er Herz und Geist“, erregt und zum Nachdenken anregt und Kurzschlüsse mit einem einzigartigen Stil schafft. Das breite italienische Publikum hat es mit seinen raffinierten und verblüffenden Beiträgen im Fernsehen auf der Piazzapulita und in anderen Fernsehprogrammen wie Ricomincio da Rai 3 entdeckt.
Seit 2016 arbeitet er mit der Tageszeitung La Repubblica zusammen, auch mit seinem wöchentlichen Überlebenshandbuch und den täglichen Rubriken auf repubblica.it (Laufende Wörter und Büro für verlorene Geschichten). Pop-Sprecher, kratzend, ironisch, verblüffend, weit weg von der Aura des selbstfeierlichen und elitären Intellektuellen, ist er ein Komponist und "Zersetzer" von Wörtern und Geschichten, ein Erforscher von Alltagsgeschichten und Stimmungen. Seine speziellen "Vorlesungen" - Kurzgeschichten über die Bücher in der Talentshow Amici haben ihn auch dem sehr jungen Publikum bekannt und geschätzt gemacht. Seine Texte werden in 27 Sprachen übersetzt und vom Broadway an der Comédie-Française, von Regisseuren wie Luca Ronconi oder dem Oscar-Preisträger Sam Mendes inszeniert.
Etwas über Lehman (Mondadori 2016) war einer der am meisten gefeierten Romane der letzten Jahre (Campiello-Auswahlpreis, SuperMondello-Preis, De Sica-Preis, Prix Médicis Essai, Prix Meilleur Livre Étranger). Seine neuesten Bücher sind Dizionario nicht existent (Mondadori 2018), Ladies Football Club (Mondadori 2019), Eichmann. Wo die Nacht beginnt (Fandango 2020) und Überlebenshandbuch. Botschaften in Flaschen zum Beginn des Jahrtausends (Die Mühle 2021). Enge Verbindung zwischen Massini und dem Bozner Stabile: Massini ist der Autor von Eichmann. Wo die Nacht beginnt, beginnt die TSB-Produktion unter der Regie von Mauro Avogadro und gespielt von Ottavia Piccolo und Paolo Pierobon, die bei Publikum und Kritikern großen Erfolg hatte. Jetzt wird die Zusammenarbeit mit der Interpretation der Träume erneuert, einer Koproduktion von TSB und Teatro della Toscana.
Ticket-Info
Tickets können online unter www.boxol.it/centrosantachiara/it und an den Kassen des Teatro Sociale und des Auditorium Santa Chiara erworben werden.
Anlässlich dieser Show ist der übliche Termin mit den Foyers des Theaters nicht vorgesehen.
Für weitere Informationen können Sie die gebührenfreie Nummer 800013952 anrufen oder die Website www.centrosantachiara.it besuchen .
Informationen und Kontakte
Orte: TRENTO
Teatro Sociale - Via Paolo Oss Mazzurana, 19 - 38122 Trento TN
Veranstaltungstermine
vom 12.01.2024 bis 14.01.2024
- il 12.01.2024 - 20:30 - 22:30
- il 13.01.2024 - 18:00 - 20:00
- il 13.01.2024 - 21:00 - 22:00
- il 14.01.2024 - 16:00 - 18:00
organizzazione
Via Paolo Oss Mazzurana, 19 - 38122 Trento TN
0461 213862 info@centrosantachiara.it facebook twitter instagram Infos anfordern





Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet
Das Absenden der Anfrage war nicht erfolgreich
Ich stimme der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an den Empfänger meiner Anfrage zur Zusendung der angeforderten Informationen zu (privacy policy)