
Jahreszeit: vom späten Frühjahr bis zum Herbst
Zeit: 5 Stunden
Länge: 10,8 Km
- Sie sind in:
- Home
- Outdoor in Trient, Monte Bondone, Piné Plateau.
- Trekking in Trentino
- Die Umrundung der Drei Gipfel
Die Umrundung der Drei Gipfel
Dies ist eine klassische Route des Bondone, auf Wegen, die durch die S.A.T. gewartet werden und die Vertrautheit mit den Manövern erfordert, die notwendig sind, um die mit Metallseilen ausgestatteten, wenn auch kurze Streckenabschnitte, gefahrlos zurückzulegen. Aus diesem Grund wird die Route im Uhrzeigersinn beschrieben, damit die beiden kurzen, gesicherten Abschnitte, vor allem der weiter unten, in Aufstiegsrichtung angegangen werden. Der Ausgangspunkt befindet sich am Parkplatz der Viote, nahe des Biotops. Zunächst geht es auf dem Weg mit SAT-Markierung 607 in südwestlicher Richtung, vorbei an der interessanten Kuppel der Sternwarte „Terrazza delle Stelle“ und dann, nach Verlassen des Weges, entlang des Sumpfgebietes neben dem Wald. An der Abzweigung mit der unbefestigte Straße, schlägt man erst den Weg links und danach den Saumpfad rechts ein, der in ein kleines Tal, bis in die Nähe der österreichisch-ungarischen Kasernen hinab führt. Nun geht es rechts auf einer unbefestigten Straße weiter und an der ersten Weggabelung nimmt man links den Weg mit SAT-Markierung 630B „Acqua del Mandret“. Auf unbefestigter Straße geht es durch den Wald bergauf, bis zur großen Lichtung der ehemaligen Malga Pozze bassa. Auf einem Weg geht es weiter bis zur Gabelung mit dem SAT-Weg 630, der von Aldeno bis Cima Verde führt. Die Landschaft verändert sich nun radikal: wir befinden uns vor den südöstlichen Wänden der Drei Gipfel (Cima Verde, Dos d‘Abramo, Cornetto), die ab jetzt die Kulisse der Route bilden. Wer mit Bergwanderwegen nicht vertraut ist, der sollte an dieser Stelle, die einen herrlichen Ausblick bietet, stoppen, denn ein kurzes Stück weiter muss ein gesicherter Wegabschnitt bewältigt werden.
Wer die Klettersteigstrecke meiden möchte, kann kurz nach Beginn der Exkursion, nachdem er die Sternwarte „Terrazza delle stelle“ passiert und den Wald umgangen hat, an der Kreuzung mit einem Schotterweg nach links und kurz darauf nach rechts abbiegen SAT-Pfad 636.
Nach dem ersten gesicherten Abschnitt führt der Weg an den östlichen Rand und dann, ganz gemütlich, zur Cima Verde. Nach Verlassen des Weges mit SAT-Markierung 630 geht es weiter auf dem Weg mit SAT-Markierung 636, hinunter zum Sattel, der die Gipfel Cima Verde und Dos d‘Abramo trennt. Den Ausläufer des letztgenannten bestiegen, trifft man kurz hintereinander auf zwei Weggabelungen. Die erste mit dem Weg mit SAT-Markierung 638, der zum Pala Grande und der Ortschaft Cimone führt. Die zweite Gabelung betrifft unsere Route. Um auf den Dos d‘Abramo zu klettern und auf der anderen Seite wieder hinab zu steigen, müssen zwei kurze Klettersteige, entlang des Weges mit SAT-Markierung 638A, bewältigt werden. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, den Gipfel Dos d‘Abramo zu erreichen und zwar den vertikalen Klettersteig „Giulio Segata“, der zwei Einstiegsstellen hat: die eine wenige Dutzend Meter südlich der Stelle, an der der gesicherte Abschnitt des SAT-Weges 638A beginnt; die andere weiter unten, entlang der Vertikale, mit Zugang von dem Pfad, der den Dosso von der Südseite her umgeht. (Der Klettersteig Giulio Segata ist wegen Wartungsarbeiten geschlossen und der Aufstieg ist nach wie vor verboten). Diejenigen, die sich diese Strecke nicht zutrauen, haben die Möglichkeit, den Gipfel über den Weg mit SAT-Markierung 636 zu umgehen, erst bergab und danach ein kleines Tal entlang wieder hinauf, bis zu einer Weggabelung auf der anderen Seite des Gipfels. Nun führt ein kurzer Grat bis unterhalb des Cornetto, der von der Nordseite her bequemer zu erklimmen ist. Dieser Gipfel wurde als Feldbefestigung eingerichtet, indem ringsum und in den Gipfel selbst Schützengräben und Schutzräume in der Kaverne geschaffen wurden. Um ins Tal zurückzukehren, muss man nur dem gesamten Grat, „Costa dei Cavai“ genannt und mit der SAT-Markierung 607 versehen, bergab, bis zum Ausgangspunkt folgen.
Erfahren Sie mehr über die Wanderwege des Monte Bondone und der Hochebene von Piné
Entdecken Sie alle Trekkingvorschläge




Die Strecke
Sehenswert
Das Biotop Torbiera der Viote, die Terrazza delle Stelle, die Ausblicke, die Befestigungsanlagen des Ersten Weltkriegs, das Naturschutzgebiet Tre Cime Monte Bondone.
Schwierigkeitsgrad
mittel / schwierig
Zeit
5 Stunden
Gesamter Höhenunterschied
860 m
Gesamtlänge
10,8 Km
Streckentyp
Rundtour
Abfahrtshöhe
1568 m ü. M.
Ankunftshöhe
1568 m ü. M.
Maximalhöhe
2180 m ü. M.
Minimalhöhe
1522 m ü. M.
Startpunkt

Kontakte
esempi di as xml: xml serveResource con templateId (chiave)
esempi di as json: json serveResource con templateId (chiave)
esempi di as json e siteId: json serveResource con siteid
Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet
Das Absenden der Anfrage war nicht erfolgreich
Ich stimme der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an den Empfänger meiner Anfrage zur Zusendung der angeforderten Informationen zu (privacy policy)