- Sie sind in:
- Home
- Entdecken Sie Trento, Monte Bondone und die Hochebene von Piné
- Vom Land in die Zukunft - Reise durch die 150 Jahre der Edmund Mach Stiftung
Vom Land in die Zukunft - Reise durch die 150 Jahre der Edmund Mach Stiftung
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Landwirtschaftsinstituts von San Michele all 'Adige, der heutigen Edmund-Mach-Stiftung, beleuchtet die Ausstellung die lange Geschichte der Einrichtung und ihrer vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt, einschließlich Bildung und Ausbildung, wissenschaftliche Forschung, Experimente, Beratung und Dienstleistungen für Unternehmen.
Der Weg führt durch die Phasen eines immer fruchtbaren Dialogs zwischen Tradition und Innovation und verbindet sich mit einem allgemeinen Blick auf die Entwicklungen im landwirtschaftlichen Kontext des Trentino, die ohne Anspruch auf Vollständigkeit durch die Subjektivität von fünf der wichtigsten Fotografen und Fotoateliers interpretiert werden, die zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem dritten Jahrtausend auf dem Territorium tätig waren.
Die von der Stiftung Edmund Mach in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Trient - UMSt Superintendent for Cultural Goods and Activities und dem Centro Servizi Culturali Santa Chiara kuratierte Ausstellung wird von der Euregio unter Beteiligung des METS - Museo Etnografico Trentino di San Michele all 'Adige, der Stiftung Museo Storico del Trentino und des Castello del Buonconsiglio, von Denkmälern und Sammlungen der Provinz gefördert.
Die Initiative ist Teil der Veranstaltung zum 150-jährigen Bestehen des WEF, die vom Ausschuss unter dem Vorsitz von Prof. Attilio Scienza organisiert wird und am 28. September 2024 mit der Abschlusszeremonie endet.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Landwirtschaftsinstituts von San Michele all 'Adige, heute Edmund-Mach-Stiftung, liest die von Marta Villa und Katia Malatesta in Zusammenarbeit mit Silvia Ceschini, Erica Candioli und Lucia Zadra kuratierte Ausstellung seine Entstehung und Entwicklung neu und konzentriert sich auf seine vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt, einschließlich Bildung und Ausbildung, wissenschaftliche Forschung, Experimente, Beratung und Dienstleistungen für Unternehmen.
Der Weg führt durch die Phasen eines immer fruchtbaren Dialogs zwischen Tradition und Innovation und ist mit dem Ausstellungsprojekt der Architektin Manuela Baldracchi mit einem allgemeinen Blick auf die Entwicklungen des landwirtschaftlichen Kontexts des Trentino verflochten, die ohne Anspruch auf Vollständigkeit durch die Subjektivität von fünf der wichtigsten Fotografen und Fotoateliers interpretiert werden, die zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem dritten Jahrtausend auf dem Territorium tätig waren.
Eine 150-jährige Geschichte
Die Geschichte des Instituts begann am 12. Januar 1874, als der Tiroler Landtag von Innsbruck beschloss, in San Michele all 'Adige eine Landwirtschaftsschule mit angeschlossener Versuchsstation zu eröffnen. Die Leitung des Instituts übernahm Edmund Mach, ein junger und brillanter Assistent des Instituts für Önologie und Pomologie in Klosterneuburg (Wien). Von Anfang an sah das Statut mit einer Intuition, die die gesamte spätere Geschichte der Institution prägen wird, die Symbiose zwischen landwirtschaftlicher Ausbildung und landwirtschaftlichen Experimenten zugunsten des Fortschritts der Trentiner Landwirtschaft vor. Unter Machs meisterhafter Regie etablierten sich die St.-Michaels-Schule und die Versuchsanstalt als Musterinstitut und ihr Ruhm überschritt bald die regionalen Grenzen.
Nach Edmund Mach folgten weitere gute Direktoren, darunter die Figuren von Enrico Avanzi, einem akademischen Professor, der dem Institut einen starken wissenschaftlichen Impuls gab und dem die wichtige Tätigkeit im Getreide-, Obst- und Weinbausektor zu verdanken ist, in dem er von der unermüdlichen Arbeit von Rebo Rigotti unterstützt wurde, einem sehr talentierten Forscher, der in vielen Bereichen tätig war, insbesondere bei der genetischen Verbesserung der Reben (ihm verdankt man die Kreuzung, die später nach ihm benannt wurde, „Rebo“).
Ende der fünfziger Jahre tauchte die Figur von Bruno Kessler auf, der in seiner doppelten Funktion als Präsident der Autonomen Provinz Trient und des Landwirtschaftsinstituts in der Lage war, die Aktivitäten der Körperschaft zu entwickeln und den grundlegenden Wert der Agrarwissenschaften für das Gebiet des Trentino und darüber hinaus zu verstehen. Es ist vor allem Kessler zu verdanken, dass sich die Schule von San Michele in den siebziger Jahren erneuert und auf die Herausforderungen der Neuzeit vorbereitet hat, indem sie unter anderem Kooperationen mit anderen europäischen wissenschaftlichen Realitäten, insbesondere im deutschsprachigen Raum, entwickelt hat.
Das bedeutendste Datum in der jüngeren Geschichte ist der 1. Januar 2008. Das Istituto Agrario di San Michele all 'Adige, eine funktionelle Einrichtung der Autonomen Provinz Trient, wurde in eine Stiftung umgewandelt, deren Name ihrem ersten und historischen Direktor, Edmund Mach, gebührende Verdienste zollte. So entstand eine neue Körperschaft von öffentlichem Interesse mit privatrechtlicher Rechtspersönlichkeit, die auch die Aktivitäten des Zentrums für Alpenökologie aufnahm und so dazu beitrug, das Mandat für die Umweltforschung zu erweitern.
Allgemeine und berufliche Bildung, Technologietransfer und Forschung in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittel zeichnen sich ebenso ab wie die drei Säulen der neuen Organisation. Die Mach-Stiftung ist heute eine „Zitadelle der Landwirtschaft“, ein Unikat auf nationaler Ebene: Sie engagiert sich zunehmend für die Verbreitung von Studien in den Fachgebieten, ist aber gleichzeitig in der Region verwurzelt. Seit 150 Jahren ist die Mission immer die gleiche: die Landwirtschaft, die Umwelt und das Territorium zu unterstützen, indem wir uns durch Innovation den neuen Herausforderungen stellen, die täglich vorgeschlagen werden.
Informationen und Kontakte
Orte: TRENTO
Spazio Archeologico Sotterraneo - Piazza Cesare Battisti - 38122 Trento TN
Veranstaltungstermine
vom 13.01.2024 bis 29.09.2024
- vom 13.01.2024 bis 31.05.2024 - 09:00 - 13:00
- vom 13.01.2024 bis 31.05.2024 - 14:00 - 17:30
- vom 01.06.2024 bis 29.09.2024 - 09:30 - 13:00
- vom 01.06.2024 bis 29.09.2024 - 14:00 - 18:00
organizzazione
Via Edmund Mach, 1 - 38098 San Michele All'adige TN
0461 615111 Webseite Infos anfordern

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet
Das Absenden der Anfrage war nicht erfolgreich
Ich stimme der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an den Empfänger meiner Anfrage zur Zusendung der angeforderten Informationen zu (privacy policy)